Edle Furnierproduktion

"Jeder Baum hat seine Geschichte. Furniere erzählen sie. Holz schafft Wurzeln und bleibende Werte. Es ist ursprünglich, lebendig und nachhaltig zugleich. Als Rohstoff kommen nur ausgewählte Baumstämme in Betracht. Der natürliche Wuchs, die Struktur der Jahrringe und die Farbgebung eines Baumes machen
jedes Furnier zum Unikat.
" [www.merkscha.at]

Seit jeher verarbeiten die Baumstark Betriebe in ihren Werkstätten edle Furniere ausgewählter Baumstämme und schaffen damit Einzigartiges. Der Besuch beim Furnierwerk Merkscha in Gratwein brachte die Baumstarken nun zurück zur Quelle dieses so außergewöhnlich veredelten Werkmaterials aus Holz. Erfahrungsaustausch und das bei Tischlern so beliebte Philosophieren über die verschiedenen Holzarten und ihre so speziellen Eigenschaften standen im Mittelpunkt der Werksbesichtigung.

Der Produktionsprozess eines Furniers ist aufwendig und erfordert höchste Qualität bei jedem Arbeitsschritt. Und die Furnierproduktion ist dabei zu einem großen Teil auch noch echte Handharbeit, wie die Arbeit eines Tischlers. Insgesamt 18 Mal gehen die Stammblätter vor dem Versand durch die Hände der meist langjährigen Mitarbeiter.

Baumstark bedankt sich beim Merkscha Team für die Führung durch den Betrieb und die Zeit für ausführliche Gespräche sowie bei Holz Marberger für die Organisation der Reise!